Hochtour [PDF]
Eine Checkliste für Hochtouren und Ausrüstung ist eine wichtige Vorbereitungsmaßnahme, um sicherzustellen, dass man alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände für eine erfolgreiche und sichere Hochtour dabei hat. Eine gut durchdachte Checkliste kann dazu beitragen, dass man keine wichtigen Dinge vergisst und im Notfall besser vorbereitet ist. Durch die Verwendung einer Checkliste kann man auch Zeit sparen und Stress vermeiden, da man sich nicht mehr auf das Gedächtnis verlassen muss und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Das Gesamtgewicht des Gepäck sollte im allgemeinen 10-15kg nicht überschreiten. (ggf. auf Hütte ein Teil zwischenlagern)
Vorbereitung
-
Gefahren und Risiken
Dokumente
-
Gültiger Pass
Verpflegung
Transporthilfsmittel
Notfall Equipment
Körperpflege
-
Kulturbeutel (Zahnbürste, Zahnpasta, Ohrstöpsel, Reiseseife, persönliche Medikamente)
-
Waschlappen (Handtuch benötigt viel Platz)
Kopf
-
Stirnlampe (Akku vor Tour laden)
Körper
Hände
-
2x Handschuhe
-
Eispickel (Länge auf Körpergröße und Steigung der Tour abstimmen)
-
Wanderstöcke (Bergab, vorbeugend gegen Gelenkschäden)
Füße
Hilfsmittel
-
2x Reepschnur (4m x 6mm)
-
Bandschlinge (L = 120cm)
-
Seil (L = 60m, Je nach Größe der Seilschaft)
Optional
-
Micro Traxion (Knotenkenntnisse müssen dennoch vorhanden sein)
-
Tibloc (Knotenkenntnisse müssen dennoch vorhanden sein)
-
Schlafsack (Falls auf den Hütten erforderlich)
Diese Checkliste ist lediglich als Orientierungshilfe gedacht und kann je nach individuellen Bedürfnissen und Anforderungen angepasst werden. Es ist wichtig, dass du dich vor jeder Hochtour gründlich informierst und auf eine sorgfältige Vorbereitung achtest, um dein Abenteuer sicher und erfolgreich zu gestalten.
Lass dich inspirieren!
Weekend vibes
Like a pro!
Genauere Beschreibung
Theoretische Erfahrungen sammeln:
-
Bücher und Online-Ressourcen:
Es gibt eine Vielzahl von Büchern, Handbüchern und Online-Ressourcen, die sich mit Bergsteigen, Wandern und Bergtouren beschäftigen. Diese können Ihnen theoretisches Wissen über verschiedene Aspekte wie Ausrüstung, Navigation, Sicherheit, Bergrettung, Wetterbedingungen und Erste Hilfe vermitteln.
-
Kurse und Schulungen:
Suchen Sie nach lokalen Outdoor-Organisationen, Bergführern oder Bergsportvereinen, die Kurse oder Schulungen anbieten. Diese können theoretische und praktische Schulungen zu verschiedenen Themen wie Orientierung, Bergrettungstechniken, Klettertechniken, Lageraufbau und Überlebensfähigkeiten bieten.
-
Online-Foren und Communitys:
Treten Sie Online-Foren und Communitys bei, die sich mit Bergsteigen und Wandern beschäftigen. Dort können Sie Erfahrungen, Tipps und Ratschläge von erfahrenen Bergsteigern erhalten. Sie können auch Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer lernen.
-
Recherchieren Sie über die spezifische Bergregion:
Wenn Sie bereits wissen, welche Bergregion Sie erkunden möchten, recherchieren Sie über diese Region. Informieren Sie sich über die geografischen Merkmale, Routen, Schwierigkeiten, Wetterbedingungen und andere relevante Informationen. Dieses Wissen kann Ihnen helfen, sich besser auf Ihre Tour vorzubereiten.
-
Mentoren und erfahrene Bergsteiger:
Versuchen Sie, Kontakte zu erfahrenen Bergsteigern oder Mentoren herzustellen. Diese Personen können Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und Anleitungen geben. Sie können Ihnen auch helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem sie Sie bei kleineren Touren begleiten oder Ihnen bei der Planung Ihrer ersten Bergtour helfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass theoretisches Wissen allein nicht ausreicht, um sicher in den Bergen unterwegs zu sein. Es ist auch entscheidend, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Sie sich schrittweise an anspruchsvollere Touren herantasten und sich dabei von erfahrenen Bergsteigern begleiten lassen.
Als Mitglied im Deutschen Alpenverein (DAV) genießt du eine Reihe von Vorteilen. Hier sind einige davon:
-
Bergsport-Community:
Der DAV bietet eine vielfältige und leidenschaftliche Gemeinschaft von Bergsportlern. Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.
-
Hütten und Unterkünfte:
Als DAV-Mitglied hast du Zugang zu einer Vielzahl von Hütten und Unterkünften des DAV. Du kannst in den Alpen und anderen Gebirgsregionen günstig übernachten und die einzigartige Atmosphäre der Berge genießen.
-
Kurse und Ausbildung:
Der DAV bietet eine breite Palette von Kursen und Ausbildungsmöglichkeiten für Bergsportler an. Du kannst deine Fähigkeiten verbessern, z.B. in den Bereichen Klettern, Bergsteigen, Skitourengehen und Hochtouren. Professionelle Trainer und Ausbilder stehen zur Verfügung, um dich zu unterstützen.
-
Versicherungsschutz:
Als DAV-Mitglied bist du über den Verein versichert. Die Mitgliedschaft beinhaltet eine Bergungs- und Unfallversicherung, die dir finanzielle Sicherheit im Falle eines Unfalls oder einer Bergung bietet.
-
Vergünstigungen:
Als DAV-Mitglied erhältst du in vielen Outdoor-Geschäften, Sportausrüstungsläden und Partnerbetrieben des DAV Vergünstigungen und Rabatte beim Kauf von Bergsportausrüstung und -bekleidung.
-
Umweltschutz und Naturschutz:
Der DAV setzt sich aktiv für den Schutz der Bergwelt und die Erhaltung der Natur ein. Als Mitglied kannst du Teil dieser Bemühungen sein und dich für eine nachhaltige Nutzung der Berge einsetzen.
-
Veranstaltungen und Touren:
Der DAV organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Treffen und Touren für seine Mitglieder. Du kannst an geführten Wanderungen, Klettertouren, Skitouren und anderen Aktivitäten teilnehmen und neue Abenteuer erleben.
-
Zeitschriften und Informationen:
Als DAV-Mitglied erhältst du regelmäßig Zeitschriften und Publikationen des Vereins. Diese enthalten aktuelle Informationen, Tipps, Berichte und Artikel rund um den Bergsport.
Die genauen Vorteile und Leistungen können je nach Regionalverband des DAV variieren. Es empfiehlt sich, direkt bei deinem örtlichen DAV-Verein nachzufragen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Grundlegende Verpflegung bei einer Hochtour:
Die geeignete Verpflegung für eine Hochtour hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer der Tour, dem Schwierigkeitsgrad, der Höhe, den persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen für die Verpflegung während einer Bergtour:
-
Energieriegel und Snacks:
Energieriegel sind praktisch, leicht zu transportieren und liefern eine schnelle Energiezufuhr. Wähle Riegel mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten. Nüsse, getrocknetes Obst, Trockenfleisch oder Beef Jerky sind ebenfalls gute Optionen für Zwischenmahlzeiten.
-
Frisches Obst und Gemüse:
Frisches Obst wie Äpfel, Orangen oder Bananen sind leichte und nährstoffreiche Snacks. Sie liefern Vitamine und Ballaststoffe. Gemüse wie Karotten, Paprika oder Gurken können ebenfalls als knackige und erfrischende Zwischenmahlzeiten dienen.
-
Belegte Brote oder Wraps:
Vorbereitete belegte Brote oder Wraps sind praktisch für längere Touren. Du kannst sie mit Proteinen wie magerem Fleisch, Käse oder vegetarischen Aufstrichen füllen. Achte darauf, dass die belegten Brote gut verpackt sind, um ein Auslaufen oder Zerdrücken zu verhindern.
-
Energiedichte Lebensmittel:
Wähle Lebensmittel, die eine hohe Energiedichte haben, also viele Kalorien pro Gewichtseinheit liefern. Das können beispielsweise Nüsse, Trockenfrüchte, Schokolade oder Müsliriegel sein. Diese Lebensmittel sind kompakt und liefern viel Energie für ihr Gewicht.
-
Trinken nicht vergessen:
Achte darauf, ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen, um deinen Wasserhaushalt auszugleichen. Wasser ist die wichtigste Wahl, aber du kannst auch isotonische Getränke oder Elektrolyttabletten verwenden, um den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen.
-
Mahlzeitenersatzprodukte:
Für längere Touren oder Übernachtungen auf Hütten können Mahlzeitenersatzprodukte wie Trekkingnahrung oder Instantgerichte praktisch sein. Diese sind leicht und einfach zuzubereiten, erfordern nur heißes Wasser und liefern eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen.
Es ist wichtig, dass du deine Verpflegung an deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpasst. Achte darauf, genügend Kalorien und Nährstoffe für deine körperliche Aktivität einzuplanen und denke daran, dass eine ausreichende Verpflegung einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung und zum Wohlbefinden während der Bergtour leistet.
Bei der Auswahl des perfekten Rucksacks für eine Hochtour gibt es mehrere entscheidende Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige davon:
-
Größe und Volumen:
Die Größe des Rucksacks hängt von der Dauer und Art der Hochtour ab. Für eine eintägige Hochtour reicht in der Regel ein Rucksack mit einem Volumen von 20-30 Litern aus. Für mehrtägige Touren oder anspruchsvolle Expeditionen benötigst du einen größeren Rucksack mit einem Volumen von 40 Litern oder mehr, um genügend Platz für zusätzliche Ausrüstung und Verpflegung zu haben.
-
Passform und Tragekomfort:
Der Rucksack sollte gut auf deinem Rücken sitzen und bequem sein, da du ihn über längere Strecken tragen wirst. Achte auf gepolsterte Schultergurte, einen verstellbaren Brustgurt und einen Hüftgurt, der das Gewicht auf die Hüften verteilt. Ein verstellbares Rückensystem ermöglicht es dir, den Rucksack an deine Körpergröße anzupassen und eine gute Passform zu gewährleisten.
-
Gewicht:
Ein leichter Rucksack ist besonders bei anspruchsvollen Hochtouren von Vorteil, da er das Gesamtgewicht, das du tragen musst, reduziert. Achte jedoch darauf, dass der Rucksack immer noch ausreichend robust ist und genügend Unterstützung für deine Ausrüstung bietet. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Strapazierfähigkeit ist entscheidend.
-
Ausstattung und Zugänglichkeit:
Überprüfe die Ausstattung des Rucksacks, wie zum Beispiel das Vorhandensein von Außentaschen, Kompressionsriemen, Schlaufen oder Befestigungsmöglichkeiten für Trekkingstöcke, Eispickel oder andere Ausrüstungsgegenstände. Ein Rucksack mit einem Hauptfach, das von oben oder von der Seite zugänglich ist, kann das Packen und das Finden von Gegenständen erleichtern, insbesondere wenn du unterwegs schnell auf bestimmte Ausrüstung zugreifen möchtest.
-
Wasserresistenz:
Hochtouren können wechselhaftes Wetter mit sich bringen, und ein wasserabweisender oder wasserdichter Rucksack hilft dabei, deine Ausrüstung vor Nässe zu schützen. Ein integrierter Regenschutz oder die Verwendung einer separaten Regenhülle sind ebenfalls sinnvolle Optionen, um deinen Rucksack bei Bedarf abzudecken und vor Feuchtigkeit zu schützen.
-
Strapazierfähigkeit:
Dein Rucksack sollte robust und langlebig sein, um den Anforderungen und Belastungen einer Hochtour standzuhalten. Hochwertige Materialien, solide Verarbeitung und verstärkte Nähte sind wichtige Merkmale, die die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Rucksacks gewährleisten.
-
Belüftungssystem:
Besonders bei längeren Hochtouren oder in warmen Klimazonen ist ein Rucksack mit einem effektiven Belüftungssystem wichtig, um den Schweißrückstau am Rücken zu minimieren und für einen angenehmen Tragekomfort zu sorgen. Belüftungskanäle, atmungsaktive Materialien und gepolsterte Rückenbereiche helfen dabei, eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Es ist ratsam, verschiedene Rucksäcke auszuprobieren und zu testen, um herauszufinden, welcher Rucksack am besten zu dir passt. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen, daher ist es wichtig, dass der Rucksack deinen individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Achte auf die genannten Faktoren und finde den Rucksack, der dir den besten Komfort, die optimale Passform und die erforderliche Funktionalität für deine Hochtour bietet.
Erste-Hilfe-Set:
Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterialien, Pflastern, Desinfektionsmittel, Schmerzmitteln, Blasenpflastern und gegebenenfalls persönlichen Medikamenten.
Körperpflege auf einer Hochtour:
Hygiene auf einer Bergtour ist wichtig aus gesundheitlichen Gründen, für den persönlichen Komfort, die Geruchskontrolle und den Schutz der Ausrüstung.
Beim Auswählen des richtigen Helms für eine Hochtour sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
-
Passform:
Der Helm sollte gut auf dem Kopf sitzen und bequem sein. Eine individuelle Anpassungsmöglichkeit des Helms durch Verstellmechanismen ist empfehlenswert, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
-
Belüftung:
Der Helm sollte über ausreichende Belüftungsöffnungen verfügen, um eine gute Luftzirkulation und Kühlung des Kopfes zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig bei anstrengenden Aufstiegen oder bei warmen Wetterbedingungen.
-
Schutz:
Der Helm sollte einen umfassenden Schutz für den Kopf bieten. Achte darauf, dass der Helm seitliche Abdeckung und ausreichend Schutz am Hinterkopf bietet, um mögliche Verletzungen bei Stürzen oder herabfallenden Gegenständen zu minimieren.
-
Gewicht:
Ein leichter Helm ist auf einer Hochtour von Vorteil, da er den Tragekomfort verbessert und das Gesamtgewicht auf dem Kopf reduziert. Suche nach einem Helm, der ein geringes Gewicht aufweist, ohne dabei Kompromisse beim Schutz einzugehen.
-
Zertifizierung:
Achte darauf, dass der Helm eine anerkannte Zertifizierung wie die CE-Kennzeichnung oder eine andere gültige Norm erfüllt. Dies stellt sicher, dass der Helm den Sicherheitsstandards entspricht und geprüft wurde.
Bei der Bekleidung des Oberkörpers für eine Hochtour sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
-
Schichtensystem:
Ein Schichtensystem ist wichtig, um sich den wechselnden Bedingungen anzupassen. Es besteht aus mehreren Schichten: Baselayer, Isolationsschicht und Wetterschutz.
-
Baselayer:
Der Baselayer sollte aus einem feuchtigkeitsableitenden Material wie Merinowolle oder synthetischen Fasern bestehen. Er transportiert Schweiß von der Haut weg und hält dich trocken.
-
Isolationsschicht:
Die Isolationsschicht, wie eine Fleecejacke oder ein Daunenpullover, sorgt für Wärme und Isolierung. Wähle eine Schicht, die leicht und komprimierbar ist, um sie bei Bedarf einfach verstauen zu können.
-
Wetterschutz:
Die äußerste Schicht sollte vor Wind, Regen und Schnee schützen. Eine wasserdichte und atmungsaktive Hardshell-Jacke ist ideal, um dich vor den Elementen zu schützen.
-
Ventilation:
Achte auf Belüftungsmöglichkeiten wie Reißverschlüsse unter den Armen oder Belüftungsöffnungen an der Jacke, um bei anstrengenden Aufstiegen überschüssige Hitze abzuleiten.
-
Bewegungsfreiheit:
Wähle Bekleidung, die dir ausreichend Bewegungsfreiheit bietet, damit du dich uneingeschränkt bewegen kannst, insbesondere bei kletternden Passagen.
-
Verstellbare Elemente:
Überprüfe, ob Jacken einen verstellbaren Saum, Klettverschlüsse an den Ärmelbündchen oder einen verstellbaren Kordelzug in der Kapuze haben. Diese ermöglichen eine individuelle Anpassung und Abdichtung gegen Wettereinflüsse.
-
Passform:
Achte darauf, dass die Bekleidung nicht zu eng oder zu locker sitzt, sondern eine bequeme Passform hat, die es dir ermöglicht, zusätzliche Schichten darunter zu tragen.
-
Farbwahl:
Wähle idealerweise helle, gut sichtbare Farben für deine Oberbekleidung, um in Notsituationen besser erkannt zu werden.
Bei der Auswahl von Handschuhen für eine Hochtour sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
Wärmeisolierung, Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Passform, Bewegungsfreiheit, Griff- und Fingerfertigkeit, verstellbare Bündchen, Touchscreen-Kompatibilität, Strapazierfähigkeit und die Möglichkeit eines Ersatzpaares.
Bei der Auswahl von Bergschuhen für eine Hochtour sind folgende Punkte zu beachten:
-
Passform, Stabilität, Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Profil und Traktion
Taschenmesser:
Ein vielseitiges Werkzeug zum Schneiden von Seilen, Zubereiten von Mahlzeiten und Reparieren von Ausrüstung.(inkl. Pinzette und Zahnstocher)
Eine multifunktionale Uhr wie die Apple Watch Ultra bietet mehrere Vorteile für eine Hochtour:
-
GPS und Navigation:
Die Apple Watch Ultra verfügt über GPS-Funktionen, die Ihnen dabei helfen können, den richtigen Weg zu finden und sich nicht zu verirren. Sie können Ihre Position auf einer Karte anzeigen lassen und vorgeplante Routen verfolgen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in unbekanntem Gelände unterwegs sind.
-
Höhenmesser und Barometer:
Die Apple Watch Ultra kann Ihren Höhenunterschied messen und Ihnen genaue Informationen über Ihre aktuelle Höhe geben. Dies ist hilfreich, um Ihre Fortschritte bei einer Bergbesteigung zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie sich in den richtigen Höhenlagen bewegen. Das Barometer kann auch Änderungen des Luftdrucks erkennen und Wetteränderungen vorhersagen.
-
Fitness-Tracking:
Die Apple Watch Ultra bietet verschiedene Fitness-Tracking-Funktionen wie Schrittzähler, Herzfrequenzmessung und Kalorienverbrauch. Während einer Hochtour können Sie Ihre Aktivitäten überwachen und wichtige Daten wie Herzfrequenz und Energieverbrauch im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Sie in einem gesunden Bereich bleiben.
-
Notfallfunktionen:
Die Apple Watch Ultra verfügt über eine Notfall-SOS-Funktion, mit der Sie schnell Hilfe rufen können, falls Sie in Schwierigkeiten geraten oder sich verletzen. Sie können den Notruf einfach über die Uhr auslösen, und sie sendet automatisch Ihren Standort an die Rettungsdienste.
-
Benachrichtigungen und Kommunikation:
Die Apple Watch Ultra ermöglicht es Ihnen, Benachrichtigungen von Ihrem Smartphone auf der Uhr anzuzeigen, ohne Ihr Telefon herausnehmen zu müssen. Sie können wichtige Anrufe, Nachrichten oder Benachrichtigungen empfangen, während Sie Ihre Hände frei haben. Dies kann in Notfällen oder bei wichtigen Mitteilungen von Vorteil sein.
-
Wettervorhersage:
Die Apple Watch Ultra bietet Zugriff auf Wetterinformationen, sodass Sie vor Ihrer Bergtour die Wetterlage überprüfen und Ihre Pläne entsprechend anpassen können. Dies ist wichtig, um sich auf mögliche Wetteränderungen vorzubereiten und die Sicherheit während der Tour zu gewährleisten.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine multifunktionale Uhr wie die Apple Watch Ultra nur ein zusätzliches Hilfsmittel ist und nicht die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten ersetzt, die für eine Hochtour erforderlich sind. Eine angemessene Vorbereitung, das Mitführen von Karten und Kompass sowie das Wissen über die Umgebung sind unerlässlich, um sicher und erfolgreich in den Bergen unterwegs zu sein.